März 2025. Die Zeit sie rennt.

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser.

Es heißt ja immer, wenn man älter wird, vergeht die Zeit schneller. Ich für meinen Teil kann dem nur zustimmen. Kaum zu glauben, dass ich schon vor fast drei Monaten den letzten Beitrag geschrieben habe.

Wobei…… Bei nasskaltem Winterwetter gibt es auch nicht so viel zu berichten. Und die wenigsten Fotos sind wirklich schön.

Obwohl… Das stimmt nicht so ganz. Es sind mir einige sehenswerte Bilder gelungen. Die meisten davon allerdings als reine Naturaufnahmen. Neue Bilder mit Chico gibt es wie immer in der Bildergalerie.

Einen kleinen Vorgeschmack gibt es schon einmal hier:

Chico und Mantel. Im Schnee muss das sein.

Chico hat einen neuen Mantel im Winter bekommen. Der bisherige ist nicht mehr wirklich einwandfrei. Den Mantel liebt er. Bei Temperaturen unter 0°C braucht er ihn auch. Ansonsten ist er deutlich am frieren. Er wird halt auch älter.

Wobei wir wieder beim Eingangsthema gelandet sind. Im Februar ist Chico 7 Jahre alt geworden. Natürlich gab es wieder ein besonderes Geburtstagsessen:

Geburtstagsessen für Chico

Das lassen wir uns ja nicht nehmen.

Auch sonst ist bei uns alles in bester Ordnung. Der Frühling hält Einzug und Chico verbringt nach Möglichkeit viel Zeit im Garten und auf der Terrasse. Wichtig dabei ist nur, dass die Sonne scheint. Dann liegt er gerne auch schon bei Temperaturen unter 10°C auf den schon leicht warmen Holzdielen unter der Terrassenüberdachung. Nicht lange, aber die Zeit bis es ihm zu kalt wird, genießt er in vollen Zügen.

Ansonsten frönt er seiner Leidenschaft fürs Stöckchen sammeln. Wobei „Stöckchen“ sich nicht der richtige Ausdruck ist. Aber Knüppel oder Ast klingt in dem Zusammenhang irgendwie falsch.

Wollen Sie mal schauen? Dann klicken Sie mal hier: Stöckchen als Beute.

Das war aber noch nicht der größte. Der kommt jetzt: Jäger der verlorenen Schätze.

Eine Sache hat uns aber wirklich Sorgen bereitet. Chico hat seit einigen Monaten eine Geschwulst, die sich deutlich vergrößert hatte.

Lipom

Damit waren wir dann in der Tierklinik. Nach allen vorliegenden Befunden ist die Geschwulst ein Lipom. Also eine Ansammlung von Fettzellen. Nichts Bösartiges. Das müssen wir aber im Auge behalten, da es an einer ungünstigen Stelle in der linken Achselhöhle liegt. Es wäre nicht gut, wenn sich an der Stelle durch Reibung oder ähnliches eine offene Stelle entwickelt. Auch wenn der Tumor zu groß wird, müssen wir noch einmal mit den Klinikärzten überlegen, wie weiter zu verfahren ist.

Hoffen wir mal, dass es nicht so schnell wächst. In den letzten Wochen ist es nämlich nicht größer geworden. Wir werden es sehen und ich werde weiter davon berichten.

Für heute bin ich mal wieder am Ende angelangt. Ich hoffe es hat ihnen Freude bereitet wieder etwas von Chico zu lesen. Damit verbleibe ich mit den besten Wünschen bis zum nächsten Mal ihr

Rüdiger Freudenberg

Hallo und Willkommen 2025.

Kaum zu glauben. Schon wieder ein Jahr vergangen. Es scheint zu stimmen, was allgemein behauptet wird. Im Alter vergeht die Zeit gefühlt schneller. Woran das wohl liegen mag?

Aber die Zeit mit unseren Hunden war und ist immer eine Unterbrechung der voranschreitenden Zeit. Zumindest für den Augenblick. An der Stelle sind wir ein klein wenig wie ein Hund: Leben im hier und jetzt. Zukunft: Was ist das? Vergangenheit: Egal.

So, genug philosophiert.

Ich hoffe Sie und Ihre tierischen Begleiter haben die Weihnachtszeit und vor allem den Übergang ins neue Jahr gut verlebt. Zeit füreinander gehabt und beim Feuerwerk nicht zu viel Stress gehabt.

Wir für unseren Teil haben eine schöne Zeit hinter uns. Im Dezember waren wir noch eine Woche im Wellnessurlaub im Allgäu. Ja, ganz richtig gelesen „Allgäu“ nicht „Port Zeelande“. Warum? Nun, wir wollten den dortigen Center Park einmal ausprobieren. Immerhin der größte und auch neueste. Dafür habe ich dann auch Berge in Kauf genommen. So schwer wahr es gar nicht.

Wir haben dort eine schöne Woche verbracht. Lange Wanderungen und viele Hundekontakte eingeschlossen. Beeindruckend für uns war der Ausflug nach Lindau an den Bodensee. Wunderbares Wetter und immer etwas zu entdecken. Dazu dann auch für Chico ein perfektes Trainingsareal für Übungen zu Toleranz und Gehorsam.

Womit ich auch schon beim Thema bin. Was uns besonders aufgefallen ist, war Chicos Verhalten in Situationen, bei denen eigentlich zu erwarten stand, dass es zumindest Konfliktpotenzial in sich trägt, was eine deutliche Reaktion seinerseits hervorruft. Was soll ich sagen? Fehlanzeige. Sei es bei Hundebegegnungen im Center Park, in der nahegelegenen Ortschaft oder auch in der belebten Innenstadt von Lindau. Er war aufmerksam, dass steht außer Frage. Zum Teil auch etwas angespannt. Aber kein Vergleich zu dem, was er zuweilen zu Haue anbietet. Das trifft auch auf die Begegnung mit ihm fremden Menschen zu.

Wir waren an einem Tag in einem Automobilmuseum. Übrigens sehr Sehenswert: https://automuseum-wolfegg.de/. Da war der Zutritt für Hunde erlaubt. wir wurden von einem freundlichen Mann unseres Alters empfangen. Der zeigte sich gleich begeistert von Chico. Das gleiche galt auch für umgekehrt. Normalerweise ist Chico reserviert bis ablehnend in solchen Situationen. Wir waren schon wirklich überrascht.

Die Erklärung für dieses doch deutlich unterschiedliche Verhalten gegenüber seinem sonstigen Auftreten erklären wir uns am ehesten durch die veränderten Rahmenbedingungen. Zu Hause ist alles fest ritualisiert. Da kennt er jeden Grashalm beim Vornamen, sofern er ihn nicht gefressen hat. In der neuen Umgebung war er nicht sicher, wie er auftreten muss. Daher hat er sich komplett an unserem Verhalten orientiert. Da wir immer sehr entspannt und aber auch eindeutig körpersprachlich unterwegs sind, gab es für ihn nichts zu melden. Natürlich hat er, wenn er angemacht wurde, auch kurz mal angeschlagen. Dass ist für mich aber völlig in Ordnung, solange es dabeibleibt und er nicht komplett abdreht. Wobei diese Zeiten wirklich vorbei sind.

Die größte Überraschung lieferte Chico allerdings am Silvesterabend ab. Als bei uns die große Böllerei losging haben wir eigentlich erwartet, dass er, wie die Jahre zuvor, bellt und unruhig auf und ab läuft. Nichts war es damit. Er lag gechillt an seinem Platz, wie man hier sehen kann:

Damit bin ich für heute am Ende angekommen.

Lassen wir mal dieses vermutlich an Spannung reiche Jahr ganz entspannt auf uns zukommen. Mit unseren Tieren haben wir immer einen Pol der Ruhe und Entspannung.

Ich wünsche allen einen guten Start in dieses Jahr 2025 und verbleibe mit den besten Wünschen bis zum nächsten Mal. Nicht ohne Sie noch auf ein paar letzte Bilder aus dem Jahr 2024 in der Bildergalerie hinzuweisen.

Rüdiger Freudenberg