Herzlich willkommen im Jahr 2014 -> erster Schnee!

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

sind Sie und ihre Hunde gut ins neue Jahr gekommen? Trotz Silvesterfeuerwerk?

Also für Mailo ist das überhaupt kein Problem. Das stört ihn überhaupt nicht. Weder Raketen, Heuler oder Knaller bringen ihn aus der Ruhe. Er hat gemütlich auf der Couch gelegen und geschlafen. Als die Terassentür beim Feuerwerk einmal offen stand, kam er sogar mit in den Garten. Alles kein Problem. Das ist schon sehr angenehm.

Also wenn bei ihnen alles wieder seinen gewohnten Gang geht: Alles guten Wünsche für das Jahr 2014 für sie und ihre Hunde.

Aber nun zum wichtigsten. Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich wie wir freuen, wenn im Winter endlich der erste Schnee fällt?

Endlich weg von Regen, Matsch am Feld und trübem Tageslicht. Was hat Schnee da doch für Vorteile. Es ist schön kalt. Der Boden ist fest. Der Schnee spiegelt das wenige Tageslicht und es damit deutlich heller. Auch wenn es nur von kurzer Dauer war, dass der Schnee liegen geblieben ist, haben wir es doch genutzt. In der Bildergalerie: Mailo 2014 gibt es dazu schöne neue Bilder. Es ist doch immer wieder schön, wie gut ein Dogo dem Schnee angepasst. Also ganz klar ein gut getarnter südamerikanischer Schneehund. Wie man hier auch deutlich sehen kann:

Mailo im Schnee
Mailo im Schnee

Auf dem Bild kann er auch nicht verleugnen, dass er ein Jäger ist. Schnuppernd und mit einer erhobenen Vorderpfote. Wenn da die Leine nicht wäre…..

Die Kälte findet er nicht weiter schlimm. Zumindest solange nicht, wie er in Bewegung bleibt. Irgendwo stehen bleiben oder gar sitzen quittiert er mit deutlichen Missmutigem Quengeln. Dann ist es halt doch kalt. Aber wenn er einen Mantel angezogen bekommt, ist die Empörung noch größer. Da sträubt er sich schon vor die Tür zu gehen. Solange es ohne Mantel geht, verzichten wir darauf. Wird es aber noch deutlich kälter oder wenn Mailo Älter wird, bekommt er bei tiefen Temperaturen den Mantel an. Egal was er davon hält. Gesundheit geht vor.

Das wäre es für heute wieder einmal.

Ich verbleibe mit den besten Wünschen für ein gesundes und zufriedenes Jahr 2014 bis zum nächsten Mal

Rüdiger Freudenberg

Jahresrückblick 2009

Guten Tag liebe Leser und herzlich Willkommen im Jahr 2010.

Wie alle großen Massenmedien gibt es natürlich auch bei uns einen Rückblick auf das Jahr 2009.

Was hat es uns gebracht mit unserem „kleinen“ Dogo?

Zumächst einmal viele Gegebenheiten die schmunzeln, lachen und ehrlicher Freude beitrugen. Dies in solch einer hohen Zahl, dass hier gar keine einzelnen Szenen wieder hervorgeholt werden können. Ich erinnere hier an die „Känguruhtheorie“.

Aber es gab auch die Schattenseiten. Das fing zu Beginn des Jahres mit seinem Klinikaufenthalt wegen des Darmverschluss an, setzte sich dann über den glücklicherweise unverletzt überstandenen Autounfall fort und mündet derzeit in seiner wirklich anstrengenden Pubertät. Da wird auf „dicke Hose“ gemacht was das Zeug hält. Da wird aber auch vor Verlegenheit und Unsicherheit geknurrt und bei Zeiten sich hinter den Menschen des Rudels versteckt. Es ist schon eine seltsame Zeit.

Aber dennoch ist er ein liebenswerter Dogo. Er sucht sich halt seine Kameraden aus. Ich bin ja auch der Ansicht, dass ein Hund nicht jeden anderen mögen muss. Weder jeden beliebigen anderen Hund noch beliebige andere Menschen. Es genügt, wenn er sich dann, sagen wir mal „neutral“ verhält. Aber daran arbeiten wir derzeit und es wird schon deutlich besser.

In der Silvesternacht war es mal wieder typisch. Bei erstem dezenten Silvesterfeuerwerk (natürlich noch vor 00:00 Uhr abgefeuert) wurde dezent im Korb liegend geknurrt. Das steigerte sich dann bis zu unsicherem ein- bis zweimaligem Bellen. Bei dem großen Getöse war dann der gereichte Kauknochen viel interessanter. Nachdem der dann verspeist war, interessierte auch das Knallen und Heulen der Raketen nicht mehr. Geht doch.

Wenn es so weiter geht, wird das Jahr 2010 bestimmt ein schönes Jahr. Anfangs sicher noch mit viel Arbeit verbunden, aber mit der Hoffnung auf einen lässig durch die Gegend laufenden Hund. Zumindest im letzten Jahresdrittel.

Bei der Gelegenheit…

Dogos sind nicht nur weiße Känguruhs. Belege habe ich ja reichlich geliefert. Sie könnten auch als Südamerikanische Schneehunde präsentiert werden. Schauen sie sich dazu die letzten Bilder in der Bildergalerie an. Auch das derzeitige Startbild auf unserer Dogoseite zeigt dies deutlich.

Das wäre es für die Berichte aus dem Jahr 2009. Ich hoffe sie hatten, wie wir, ein wenig Kurzweil beim lesen. Ich wünsche allen ein gesundes und erfülltes Jahr 2010.

Tanto am 31. Dezember 2009
Tanto am 31. Dezember 2009

Rüdiger Freudenberg