März 2025. Die Zeit sie rennt.

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser.

Es heißt ja immer, wenn man älter wird, vergeht die Zeit schneller. Ich für meinen Teil kann dem nur zustimmen. Kaum zu glauben, dass ich schon vor fast drei Monaten den letzten Beitrag geschrieben habe.

Wobei…… Bei nasskaltem Winterwetter gibt es auch nicht so viel zu berichten. Und die wenigsten Fotos sind wirklich schön.

Obwohl… Das stimmt nicht so ganz. Es sind mir einige sehenswerte Bilder gelungen. Die meisten davon allerdings als reine Naturaufnahmen. Neue Bilder mit Chico gibt es wie immer in der Bildergalerie.

Einen kleinen Vorgeschmack gibt es schon einmal hier:

Chico und Mantel. Im Schnee muss das sein.

Chico hat einen neuen Mantel im Winter bekommen. Der bisherige ist nicht mehr wirklich einwandfrei. Den Mantel liebt er. Bei Temperaturen unter 0°C braucht er ihn auch. Ansonsten ist er deutlich am frieren. Er wird halt auch älter.

Wobei wir wieder beim Eingangsthema gelandet sind. Im Februar ist Chico 7 Jahre alt geworden. Natürlich gab es wieder ein besonderes Geburtstagsessen:

Geburtstagsessen für Chico

Das lassen wir uns ja nicht nehmen.

Auch sonst ist bei uns alles in bester Ordnung. Der Frühling hält Einzug und Chico verbringt nach Möglichkeit viel Zeit im Garten und auf der Terrasse. Wichtig dabei ist nur, dass die Sonne scheint. Dann liegt er gerne auch schon bei Temperaturen unter 10°C auf den schon leicht warmen Holzdielen unter der Terrassenüberdachung. Nicht lange, aber die Zeit bis es ihm zu kalt wird, genießt er in vollen Zügen.

Ansonsten frönt er seiner Leidenschaft fürs Stöckchen sammeln. Wobei „Stöckchen“ sich nicht der richtige Ausdruck ist. Aber Knüppel oder Ast klingt in dem Zusammenhang irgendwie falsch.

Wollen Sie mal schauen? Dann klicken Sie mal hier: Stöckchen als Beute.

Das war aber noch nicht der größte. Der kommt jetzt: Jäger der verlorenen Schätze.

Eine Sache hat uns aber wirklich Sorgen bereitet. Chico hat seit einigen Monaten eine Geschwulst, die sich deutlich vergrößert hatte.

Lipom

Damit waren wir dann in der Tierklinik. Nach allen vorliegenden Befunden ist die Geschwulst ein Lipom. Also eine Ansammlung von Fettzellen. Nichts Bösartiges. Das müssen wir aber im Auge behalten, da es an einer ungünstigen Stelle in der linken Achselhöhle liegt. Es wäre nicht gut, wenn sich an der Stelle durch Reibung oder ähnliches eine offene Stelle entwickelt. Auch wenn der Tumor zu groß wird, müssen wir noch einmal mit den Klinikärzten überlegen, wie weiter zu verfahren ist.

Hoffen wir mal, dass es nicht so schnell wächst. In den letzten Wochen ist es nämlich nicht größer geworden. Wir werden es sehen und ich werde weiter davon berichten.

Für heute bin ich mal wieder am Ende angelangt. Ich hoffe es hat ihnen Freude bereitet wieder etwas von Chico zu lesen. Damit verbleibe ich mit den besten Wünschen bis zum nächsten Mal ihr

Rüdiger Freudenberg

Ereignisreiche Wochen liegen hinter uns…

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

der Herbst hat sich mit den ersten Stürmen deutlich Platz in der Natur verschafft. Die Blätter färben sich. Die Luft wird klarer und kühler.

Für Mailo ist das Wetter aber Ideal. Jetzt blüht er wieder richtig auf. Vorbei die Zeit, in der er überhaupt nicht zu motivieren war, etwas schneller zu gehen. Vorbei das ständige „Spazierenstehen“. Eine Wohltat für Mensch und Hund. Jetzt geht es wieder richtig los. Zügig schreitet Mailo voran. Wenn, ja wenn nicht gerade alles Geschnuppere viel wichtiger ist. Aber das ist im Vergleich zu den trägen Bewegungen im Sommer eine Veränderung, die wir mit großer Freude wahrnehmen.

Wenn er so fit bleibt, können wir bestimmt noch eine lange Zeit mit unserem Hund verbringen. Obwohl wir vor 6 Wochen mit ihm zum Tierarzt mussten und er in Narkose operiert werden musste. Er hatte sich beim Knabbern an einem sehr harten Rinderohr einen Zahn im Kiefer abgebrochen. Der musste nun operativ entfernt werden. Da seine Fettgeschwulste auch langsam aber stetig an Umfang zunehmen, haben wir das gleich mit kontrollieren lassen. Allerdings sind alle Geschwulste nur Lipome. Es besteht kein Grund, diese operativ zu entfernen, solange sie nicht stören oder durch Außeneinwirkung sich eröffnen. Nach der OP war er auch nur kurze Zeit etwas schlapp. Nach zwei Tagen war ihm nichts mehr anzumerken. In diesem Zusammenhang sind vor der Narkose seine Blutwerte bestimmt worden und ein Ultraschall vom Herzen ist durchgeführt worden. Ergebnis: Alles bestens. Kein Grund zur Sorge. So kann es gerne mit seiner guten Gesundheit weitergehen.

Am letzten Wochenende waren wir kurzentschlossen für ein paar Tage an der Westerschelde in den Niederlanden. Das war auch für Mailo wieder einmal etwas besonderen. Auf der einen Seite Strand und Meer. Auf der anderen Seite mit uns in den schönen alten Städtchen bummeln, Essen gehen und einfach nur dabei sein. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie unbefangen die meisten Niederländer mit unserem in Deutschland sogenanntem Kampfhund umgehen. Bewundernde Blicke, ein Lächeln und selbst er sich im Restaurant auf dem Boden am Tisch etwas breiter macht als nötig, ist das alles kein Problem. Sehr entspannend für alle Beteiligten.

Und in der aufgehende Sonne über der Westerschelde gibt unser Hund auch eine gute Figur ab, oder nicht?

Damit bin ich für heute auch schon wieder am Ende meins Berichts angekommen. Ein paar neue Bilder sind in der Bildergalerie ab Bild Nummer 73 noch hinzugekommen.

Genießen sie den goldenen Herbst.

Bis zum nächsten Mal.

Ihr

Rüdiger Freudenberg