Ein kleiner Hauch von „Winter“

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

auch bei uns in Lippe gibt es zuweilen in diesem Winter ein Hauch von Schnee und Frost.

Es ist immer wieder spannend und lustig zugleich,  zu sehen, wie Mailo dieses doch jährlich wiederkehrende „Wetterphänomen“ begrüßt. Da wird geschnüffelt. Aufgeregt von einer Stelle zur nächsten gelaufen. Man könnte meinen, der Schnee deckt alle Spuren zu und es gelte alle Reviere neu abzustecken.

Ob das wirklich so ist? Schließlich verfügt er über eine excellente und durch das Trail-Training geschulte Schnüffelnase. Da sollte man doch meinen, dass er selbst durch den Schnee die Spuren noch verfolgen kann.

Die für ihn unangenehme Nebensache am Winter ist das Überziehen eines Mantels als Kälteschutz bei tiefen Temperaturen,  verbunden mit entsprechender Feuchtigkeit. Als er zum ersten mal mit dem Mantel rausgehen sollte, hat er geschaut,  als wolle er sagen: „Mit dem Ding gehe ich nicht raus. Was sollen die Mädels von mir halten?“ Kopf gesenkt, Ohren und Schwanz mit Ausdruck des Unwohlseins angelegt ging er dann doch mit. Als er dann merkte, dass das alles gar nicht weiter schlimm ist, verflog dieses Gefühl aber offensichtlich sehr rasch. Nach ein paar Tagen hatten wir den Eindruck, dass er spürte, dass der Mantel ein willkommenes Hilfsmittel bei der Kälte ist. Er ging damit freudig und ausdauernd auch bei Temperaturen von -10° C und darunter. Keine Spur von Frösteln oder unwilligem Spazieren gehen.

Schließlich gibt es als Entschädigung noch das Herumtollen im Schnee. Da zeigt sich wieder einmal ein Beweis für meine „Theorie“, dass Dogos doch in Wirklichkeit verkappte „Südamerikanische Schneekänguruhs“ sind. Als Beweis führe ich dieses Bild an:

Der Dogo als Südamerikanisches Schneekänguruh
Der Dogo als Südamerikanisches Schneekänguruh

Auch sonst kann sich die kurze Winterepisode sehen lassen. In unserem  Garten hat schon der ein oder andere Strauch bedingt durch die milde Witterung Knospen und Blüten getrieben. Diese waren nun mit einer glitzernden Eisschicht überzogen:

Ranunkelblüte
Ranunkelblüte
Rosenknospe
Rosenknospe

Weitere Bilder sind in der Bildergalerie „Mailo 2016“ zu finden.

Damit bin ich für den heutigen Tag zum Ende meines Beitrags gekommen. Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern weiterhin ein gesundes und gelungenes Jahr und verbleibe bis zum nächsten Mal Ihr

Rüdiger Freudenberg

Herzlich willkommen im Jahr 2014 -> erster Schnee!

Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,

sind Sie und ihre Hunde gut ins neue Jahr gekommen? Trotz Silvesterfeuerwerk?

Also für Mailo ist das überhaupt kein Problem. Das stört ihn überhaupt nicht. Weder Raketen, Heuler oder Knaller bringen ihn aus der Ruhe. Er hat gemütlich auf der Couch gelegen und geschlafen. Als die Terassentür beim Feuerwerk einmal offen stand, kam er sogar mit in den Garten. Alles kein Problem. Das ist schon sehr angenehm.

Also wenn bei ihnen alles wieder seinen gewohnten Gang geht: Alles guten Wünsche für das Jahr 2014 für sie und ihre Hunde.

Aber nun zum wichtigsten. Gehören Sie auch zu den Menschen, die sich wie wir freuen, wenn im Winter endlich der erste Schnee fällt?

Endlich weg von Regen, Matsch am Feld und trübem Tageslicht. Was hat Schnee da doch für Vorteile. Es ist schön kalt. Der Boden ist fest. Der Schnee spiegelt das wenige Tageslicht und es damit deutlich heller. Auch wenn es nur von kurzer Dauer war, dass der Schnee liegen geblieben ist, haben wir es doch genutzt. In der Bildergalerie: Mailo 2014 gibt es dazu schöne neue Bilder. Es ist doch immer wieder schön, wie gut ein Dogo dem Schnee angepasst. Also ganz klar ein gut getarnter südamerikanischer Schneehund. Wie man hier auch deutlich sehen kann:

Mailo im Schnee
Mailo im Schnee

Auf dem Bild kann er auch nicht verleugnen, dass er ein Jäger ist. Schnuppernd und mit einer erhobenen Vorderpfote. Wenn da die Leine nicht wäre…..

Die Kälte findet er nicht weiter schlimm. Zumindest solange nicht, wie er in Bewegung bleibt. Irgendwo stehen bleiben oder gar sitzen quittiert er mit deutlichen Missmutigem Quengeln. Dann ist es halt doch kalt. Aber wenn er einen Mantel angezogen bekommt, ist die Empörung noch größer. Da sträubt er sich schon vor die Tür zu gehen. Solange es ohne Mantel geht, verzichten wir darauf. Wird es aber noch deutlich kälter oder wenn Mailo Älter wird, bekommt er bei tiefen Temperaturen den Mantel an. Egal was er davon hält. Gesundheit geht vor.

Das wäre es für heute wieder einmal.

Ich verbleibe mit den besten Wünschen für ein gesundes und zufriedenes Jahr 2014 bis zum nächsten Mal

Rüdiger Freudenberg